Nachdem ich letztes Jahr schon mal ein paar Satteltaschen ausprobiert hatte, haben mich die aktuellen Rabatte bei Louis überzeugt. Die beiden kleinen Modelle werden nämlich grad abverkauft, außerdem gibt es grad Gutscheine.
![]() |
Samstags beim Louis in Do |
Ohne Abstandhalter oder Kofferträger hatten nur die kleinen Taschen einigermaßen gut an der CRF gepasst. Also habe ich mir im Laden noch mal die 15l (39€) und die 20l (49€) Varianten angeschaut. Die Taschen sind nicht wasserdicht, haben aber wasserdichte Innentaschen. Das gefällt mir besser als die Lösung mit Regenhauben. Die Schützen nämlich nicht vor dem Spritzwasser vom Hinterrad und laufen manchmal voll. Dann hat man schnell ein paar zusätzliche Kilos in Form von Wasser am Heck.
![]() |
Bei diesem Mopped kommen Wasser und Dreck von unten |
Bei den kleinen Satteltasche ist der Reisverschluss gut abgedeckt, so das der Spritzwasserschutz gut funktionieren sollte. Auch wegen der guten Bewertungen im Netz, habe ich mich für diese Version entschieden.
![]() |
Passt |
Gehalten wird das ganze von 3 breiten Klettriemen. Zusätzlich sind noch einige Gurte mit Klickverschluss dabei um nach unten abzuspannen. Das fällt bei mir mangels Befestigungspunkten Weg, dem Nummernschildhalter traue ich das nicht zu. Nach vorne wird zur Beifahrerfußraste abgespannt.
![]() |
130km/h Test bestanden |
Halb gefüllt lagen die Taschen schon mal schön an. Bei Gelegenheit werde ich das Ganze mal komplett und schwer bepacken. Bin gespannt, wie sich das zusammen mit der Gepäckrolle so macht.
Dann muss ich auch mal schauen, ob ich die Seitendeckel mit Folie abklebe. Bei der Tour durchs Baltikum letztes Jahr hat mir die Gepäckrolle in Verbindung mit dem Dreck ja einiges zerkratzt. Und da hat die Rolle ja eigentlich auf der Sitzbank gelegen und sich nur abgestützt.
![]() |
Hier hat sich der Sand bis in den Kunstoff gerieben |
![]() |
![]() |
Irgendwo in Masuren: Wenig Platz für den Fahrer |
Da die aktuelle Planung für den Abenteuerurlaub 2018 nach deutlich anspruchsvolleren Offroad-Passagen aussieht als letztes Jahr in den baltischen Sandwegen, will ich bei Handling und Gewicht noch ein wenig rauskitzeln. Wenn man schon nicht so fit im Offroadfahren ist, sollte wenigstens das Werkzeug was taugen. ;-)
Nachtrag März 2018:


Auf der Tour kommt noch das Schafsfell drunter. Mal schauen wie stark das scheuert.
Nachtrag: Mai 2018
![]() |
Gepäck von hinten... |
Die Balkantour war der Hammer. und das Gepäcksystem hat sich so auch bewährt. Die Seitendeckel
hat der Dreck, der sich unter den Satteltaschen sammelt etwas zerkratzt. Aber die vollbepackten Taschen sind trotz heftigem Schlechtweg und Offroadeinsatz nicht verrutscht.
Ich hatte alle schweren Dinge unten in den Satteltaschen, das brachte sowohl bei den Offroadpassagen als auch in den engen Serpentinen bestes Handling.
Trotzdem plane ich mir ein paar Abstandhalter zu bauen, damit ich auch größere Satteltaschen verwenden kann. Für die Zwei Wochen waren Rolle und kleine Tasche ausreichend. Wenn ich aber Zelten will, brauche ich mehr Platz.
![]() |
...und von der Seite |
Ich fahre seit jeher größere Satteltaschen auf der Alp. Große, dicke Mülltüten als Innentaschen und gut. Ich werfe sie über den Sattel, zwei kurze Spanngummis vom hinteren Gurt zum Gepäckträger (fürs Bremsen) und je ein kurzes Spanngummi von der Raste zu einer Öse vorn an der Innenseite (fürs Beschleunigen). Hält bei Vollgas und in Wechselkurven und ist schnell de-/montiert.
AntwortenLöschenAber ich schaue mir die Angebote beim Louis mal an, meine sind schon arg ramponiert.