Neuer Reifen auf der CRF: Michelin Anakee Wild
 |
Reifeneinfahrrunde |
Die Balkantour 2018 steht unmittelbar bevor. Höchste Zeit neue Reifen aufzuziehen. Der T63 wird von Michelin nicht mehr gebaut und der Quasi-Nachfolger Anakee Wild sieht auf den SUV-Fotos mit GS&Co eher nach straßenorientierten Reifen aus.
Aber die Testberichte lesen sich gut. Und nachdem ich in einem Forum die ersten Bilder des Wild im 120er Format gesehen hatte wollte ich den mal ausprobieren.
 |
Anakee Wild trifft seinen Vorgänger |
Also erst mal runter mit dem alten Reifen. Der hintere T63 war nach 6000km mit knapp 2mm Profil ziemlich am Ende, 500km wären aber bestimmt noch machbar gewesen.

Vorne hat sich ein Sägezahn gebildet. Die mittleren Stollen waren auf einer Seite noch 3 auf der anderen 6mm hoch. Auch so abgefahren ließ sich der Reifen noch gut in die Kurve legen.
Dafür, dass sich die Reifen mit Gepäck so weit durch den polnischen Sand gewöhlt haben, ist die Reichweite wohl OK. Ich hoffe trotzdem, dass der Wild etwas länger hält. Wobei der Trans Euro Trail wahrscheinlich noch materialintensiver werden wird.
 |
Machs gut, wir hatten eine tolle Zeit zusammen |
Also Felgen zum Händler und warten. Zwischdurch kann ich kurz das Felgenband checken und schauen, ob das Salz sich durch die Ventilöffnung geschlichen hat. Hinten ja, etwas Gammel, vorne noch OK.
 |
Frisches Gummi |
Knapp 160€ zahlen und ab nach Hause, die neuen Gummis montieren. Aber erst die Dokumentation für den Blog:
Hochpräzise Messmittel im Einsatz!
Vorne:
6mm außen, etwas über 7mm in der Mitte
Stollenlänge ca. 2cm, Negativ ca. 1,5cm
Sollte für brauchbare Selbreinigung reichen.
Hinten:
Knapp 12mm in der Mitte
Stollenlänge ca. 2,8cm, Negativ ca. 2,7cm
Sollte für ordentliche Selbreinigung reichen.

Also auf zur Probefahrt. Erst mal daran gewöhnen, dass der Reifen wieder Rund ist und man fast in die Kurve fällt.
Der Vorderreifen läuft deutlich ruhiger und präziser als der T63. Kein hüpfen über die Stollen, kein surren. Etwa so wie der K60. Selbst neu hervorragende Haftung in den Kurven. Straße kann er schon mal. Auch bei Vollgas beim Abbiegen kriege ich den Reifen nicht zum Außbrechen.
 |
Auf kleinen Straßen durchs Sauerland |
Zufällig (TM) biegen wir in der Kurve falsch ab und müssen über einen lehmigen Feldweg hoch zur Straße.
Auch im Lehm ist der Reifen schon mal super. Die andere CRF auf den originalen IRC? Reifen kommt zwar auch gut durch, aber wieder auf der Straße sieht man den unterschied bei der Selbstreinigung.
 |
Sauberer Wild (links) vs. verstopfter IRC (rechts) |
Der erste Eindruck ist schon mal toll. Wenn die Reichweite jetzt noch entsprechend ist, habe ich erst mal meinen Reifen gefunden. Mal schauen wie er sich in Albanien macht.
Meine subjektive Bewertung dieses und aller weiteren Reifen findet ihr hier:
Reifenseite
Zwischenstand nach der TET-Balkan-Tour: